Über uns
Angefangen hat alles im Jahr 2020. 2 Jungunternehmer (Sébastien Steffes und Mike Graas), die sich in der COVID-Zeit zusammengetan haben.
Da wir leider Anfangs durch das Raster der COVID Hilfen gefallen sind, haben wir den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern wir haben unser Kapital genommen und in Maschinen der Produktpersonalisierung investiert.
Mit der Idee Masken mit Logos zu bedrucken. Die zu dem Zeitpunkt gesucht waren.
Kurzfristig wurde in der Garage von Mike ein Produktionsatelier eingerichtet.
2022 gründeten wir eine SARL-S mit der wir nun unsere Idee und Label ausbauen wollen. Nach den Masken haben wir unser Sortiment erweitert und werden im Bereich der Produktpersonalisierung einen neuen Markt erobern.
Mit dem Label
wollen wir alles rund um das Thema personalisierte Geschenke, Werbeartikel und Textilien vertreiben. Geschenke sind im Moment in der anhaltenen Zeit von Frust, schlechten Nachrichten, COVID usw sehr wichtig. Unsere Produkte sollen wieder Freude unter den Menschen verbreiten.Nichts macht mehr Freunde als ein Geschenk (KDO)
Wir stehen für Service und persönliche Beratung.
Sublimation
Sublimationsdruck ist ein Transferdruckverfahren in dem Farbstoff
(Sublimationstinte) zunächst auf ein Transfermedium (Transferpapier)
gedruckt und dieses in Kontakt mit dem zu bedruckenden Träger (Artikel)
gebracht wird. Durch die Verwendung einer Transferpresse wird unter
hoher Hitze und Druck der Farbstoff eingedampft (sublimiert) der als
Folge darauf von dem Transferpapier dauerhaft auf den Artikel
überwandert. Optimale Ergebnisse werden auf Artikeln aus Polyester oder
mit einer polymeren Beschichtung (meistens Polyester) erreicht.
Transfertdruck DTF
Der Tonertransferdruck ist ein sehr flexibles und extrem vielfältiges
Druckverfahren. Die mit einem herkömmlichen Laserdrucker hergestellten
Ausdrucke auf Transferpapier oder Folien, werden durch Einwirkung von
Druck und Hitze auf das Endprodukt transferiert. Grundsätzlich kann jede
Art von Material bedruckt werden, solange dieses unter eine
Transferpresse passt und die benötigte Hitzebeständigkeit aufweist.
Insbesondere bei Textilien ist diese Art von Druck sehr gefragt, da hier
schnell und einfach mit dem geeigneten Papier beispielsweise
Baumwolltextilien mehrfarbig bedruckt werden können.
Stickerei
In der Stickerei werden die Textilien direkt in die Stickmaschine
eingespannt und die Stickfäden direkt durch den Stoff gestochen. Das
Textil ist damit direkt die Grundlage der Stickerei (im Gegensatz zu
Aufnähern, bei denen ein s. g. Köperstoff als Basis dient). Deshalb
fügen sich Direkt-Stickereien optisch oft besser ein und sehen sehr
schön aus.
Flexdruck
Bei diesem Verfahren werden spezielle, einfarbige Kunststofffolien
geschnitten, Mit Hilfe eines Schneideplotters werden die Konturen des
Motivs in die Farb- und Deckschicht der Folie geritzt, die Trägerfolie
bleibt dabei unbeschädigt. Im zweiten Arbeitsschritt beim sogenannten
entgittern werden manuell all jene Teile der Farb- und Deckschicht von
der Trägerfolie abgehoben, die nicht zum Motiv gehören. Danach wird das
Motiv auf einem Textil positioniert und mit einer Transferpresse
verpresst. Die Trägerfolie wird nach dem Verpressen abgezogen.